EVP am Dorffest 27.8.2022
Der heisse Draht der EVP-Legnau am Dorffest 2022
A gmüetlichs Zämesi – der EVP-Familientag 2022
Am Sonntag, den 19. Juni 2022 lud die EVP Lengnau ihre Mitglieder und Freunde zu ihrem jährlichen Familientag bei der Waldhütte Lengnau ein. Rund 30...
Grossratswahlen 2022 - Wahlkreis Biel-Seeland
Die EVP gehört zu den Gewinnern der Grossratswahlen im Kreis Biel-Seeland. Dazu beigetragen hat auch die Ortspartei EVP-Lengnau mit einem Wähleranteil...
3 aus der EVP Lengnau kandidieren für den Grossen Rat
Am 27. März wählt der Kanton Bern die Mitlieder des Grossen Rates. 3 Mitglieder der EVP Lengnau stellen sich zur Wahl!
EVP engagiert sich bei der Diskussion um die Sicherheit bei der Mooskreuzung
Die Mooskreuzung stellt ein Sicherheitsrisiko besonders für Schulkinder dar. Die EVP engagiert sich für eine faire, sichere Umgestaltung dieser...
Die neue EVP-Zeitung ist da!
Die EVP berichtet u.a. über den Startschuss zu den nationalen Wahlen 2023 und zu den kantonalen Abstimmungsvorlagen vom 12. März 2023.
Startschuss zu den nationalen Wahlen 2023
Die Delegierten der EVP Kanton Bern haben die Kandidatinnen und Kandidaten für die National- und Ständeratswahlen vom 22. Oktober 2023 nominiert und...
Marc Jost (EVP) soll auch für den Ständerat kandidieren
Die Geschäftsleitung der Berner EVP hat Nationalrat Marc Jost einstimmig als Kandidat für den Ständerat nominiert. Entscheiden wird am Donnerstag die...
Die StopArmut Konferenz: Genug – Mehr Leben mit weniger
Es ist offensichtlich – die Menschheit kann nicht so weitermachen wie bisher. Es braucht einen Wandel. Die StopArmut Konferenz am 25. März in Aarau zeigt Lösungsansätze, wie eine Welt möglich wird, in der es genug für alle gibt.
EVP: Bund soll familienergänzende Kinderbetreuung dauerhaft fördern
Wenn es um den Zugang, die Qualität und die Bezahlbarkeit familienergänzender Betreuung von Vorschulkindern geht, liegt die Schweiz in einer aktuellen UNICEF-Studie gerade einmal auf dem drittletzten Platz. Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates, WBK-N hat Anfang Dezember die Arbeiten an einer Gesetzesvorlage beendet, die dies ändern soll.
Mit Unterstützung der EVP: Nationalrat will Foodwaste im Einzelhandel eindämmen
Im Gross– und Detailhandel werden jährlich 279000 Tonnen essbarer Lebensmittel vernichtet. Der Nationalrat hat deshalb mehrere Vorstösse seiner Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur (WBK-N) gutgeheissen, die den Bundesrat beauftragen, Wege aufzuzeigen, wie man diese Lebensmittelverschwendung nachhaltig verringern kann.